Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten
· bei Nutzung unserer Website (A.)
· bei sonstiger Kontaktaufnahme und Inanspruchnahme unserer Dienstleistung (B.)
sowie über Ihre in diesem Zusammenhang bestehenden Rechte (C.)
Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
Verantwortlicher gem. Art. 4 Nr. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist
Sebastian Lex
Eichendorffstr. 29
93149 Nittenau
+491754948848
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLSVerschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
A. Erhebung von Daten beim Besuch unserer Website
1. Allgemeine Daten und Informationen (Server-Log-Dateien)
Bei der rein informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie uns nicht anderweitig Informationen (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (Server-Log-Dateien). Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir von dem zugreifenden System die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO):
· IP-Adresse
· Datum und Uhrzeit des Zugriffs auf unsere Webseiten (Anforderung)
· Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
· Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
· Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
· jeweils übertragene Datenmenge
· Website, von der die Anforderung kommt (sog. Referrer)
· Unterwebseiten, welche auf unserer Webseite angesteuert werden
· Browsertypen
· Betriebssystem und dessen Oberfläche
· Sprache und Version der Browsersoftware.
Diese Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt. Nach spätestens sieben Tagen werden die Daten durch Verkürzung der IP-Adresse auf Domain-Ebene anonymisiert, so dass es nicht mehr möglich ist, einen Bezug zum einzelnen Nutzer herzustellen.
2. Einsatz von Cookies
Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
Als Nutzer unserer Webseite können Sie die Setzung von Cookies durch unsere Webseite jederzeit durch eine entsprechende Einstellung des von Ihnen genutzten Internetbrowsers verhindern. Bereits gesetzte Cookies können Sie jederzeit über Ihren Internetbrowser oder andere Softwareprogramme löschen. Sie können Ihre Browser-Einstellungen entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Abhängig von Ihrer Konfiguration bzw. der Deaktivierung von Cookies kann es jedoch vorkommen, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Webseite nutzen können.
Die Rechtsgrundlage für die Nutzung der auf unserer Website verwendeten Cookies, die zum einwandfreien Betrieb auf dem von Ihnen genutzten Endgerät unbedingt erforderlich sind, ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit f. DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse an der für den sicheren und bestimmungsgemäßen Betrieb dieser Webseite erforderlichen Analyse der hierdurch erhobenen personenbezogenen Daten haben. Sonstige Cookies (wie z.B. Marketing-, Third-Party-, und/oder Tracking-Cookies), deren Einsatz nur mit Ihrer Einwilligung zulässig wäre, werden bei dem Besuch unserer Webseiten von uns nicht gesetzt.
3. Einsatz von Social-Media
WhatsApp Plugin
Im Rahmen der Nutzung des WhatsApp-Plugins erheben wir die folgenden Daten:
Ihre Telefonnummer, falls Sie uns über WhatsApp kontaktieren.
Die Inhalte der Nachrichten, die Sie uns über WhatsApp senden.
Technische Metadaten (z.B. IP-Adresse, Zeitpunkt der Nachrichtensendung).
Wir nutzen Ihre Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihrer Anfragen und der Kommunikation über den WhatsApp-Dienst. Diese Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Sie uns durch die Kontaktaufnahme über WhatsApp erteilen.
Der Kommunikationsdienst WhatsApp wird von der WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, bereitgestellt. Bei der Nutzung von WhatsApp werden personenbezogene Daten (insbesondere Kommunikationsinhalte und Metadaten) an Server von WhatsApp in den USA übermittelt. WhatsApp verwendet dabei die Daten auch zu eigenen Zwecken, wie z.B. zur Verbesserung der eigenen Dienstleistungen oder zu Sicherheitszwecken.
WhatsApp hat sich jedoch den Standardvertragsklauseln (SCC) der Europäischen Union unterworfen, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten.
Wir weisen Sie darauf hin, dass wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch WhatsApp haben. Weitere Informationen zum Datenschutz bei WhatsApp finden Sie in der Datenschutzerklärung von WhatsApp: https://www.whatsapp.com/legal/.
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen oder wenn Sie ausdrücklich zugestimmt haben. Es werden keine Daten an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.
Ihre über WhatsApp gesendeten Daten werden so lange gespeichert, wie es für die Kommunikation mit Ihnen erforderlich ist. Sobald der Zweck der Datenerhebung entfällt, werden die Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Ebenso können Sie die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen. Sofern die Datenverarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Um Ihre Rechte geltend zu machen, können Sie uns unter den oben genannten Kontaktdaten erreichen.
Wir treffen technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Diese Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst.
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um aktuellen rechtlichen Anforderungen zu entsprechen oder Änderungen unserer Dienstleistungen umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung.
Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in Ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt. Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq sowie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://policies.google.com/privacy?hl=de.
4. Kontaktformular
Wenn Sie uns über das in unseren Webseiten implementierte Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre dort gemachten Angaben -inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten- zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage bei uns gespeichert. Die Verarbeitung erfolgt auf der Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit a. DSGVO), die von Ihnen -mit Wirkung für die Zukunft- jederzeit durch formlose Mitteilung per E-Mail an uns (s.lex@lex-energieberatung.de) widerrufen werden kann. Die von Ihnen im Rahmen der Anfrage gemachten Angaben verbleiben bei uns, bis der Verarbeitungszweck entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage), Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder uns zur Löschung auffordert haben. Danach werden die Daten nur noch in dem Fall und Umfang gespeichert, in dem wir hierzu gesetzlich verpflichtet sind.
B. Erhebung von Daten bei sonstiger Kontaktaufnahme und Inanspruchnahme der Dienstleistungen
Die Erhebung personenbezogener Daten erfolgt im Falle einer sonstigen Kontaktaufnahme mit uns sowie insbesondere im Falle der Inanspruchnahme unserer Dienstleistungen,
· um Sie identifizieren zu können;
· um Ihre Anfrage beantworten zu können;
· zur Erfüllung eines mit Ihnen geschlossenen Vertrags über unsere Dienstleistungen;
· zur Korrespondenz mit Ihnen;
· zur Rechnungsstellung;
· zur Abwicklung von evtl. vorliegenden Haftungsansprüchen sowie
· der Geltendmachung etwaiger Ansprüche gegen Sie.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf in diesen Fällen Ihre Anfrage hin und ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zu den genannten Zwecken für die angemessene Bearbeitung Ihrer Anfrage, die Begründung eines Vertragsverhältnisses und für die beidseitige Erfüllung von Verpflichtungen aus dem Vertrag erforderlich. Die im Rahmen eines Vertragsverhältnisses erhobenen Daten werden für die Dauer der vertraglichen Beziehung gespeichert und danach gelöscht, es sei denn, dass wir nach Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (aus HGB, StGB oder AO) zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind oder Sie in eine darüberhinausgehende Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben.
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt, es sei denn, dass wir hierzu gesetzlich verpflichtet sind (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b. DSGVO).
C. Ihre Rechte als Betroffene/r
Sie haben das Recht:
· gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen;
· gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
· gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
· gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
· gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
· gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen und
· gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.
Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an s.lex@lex-energieberatung.de